23.09.2025, 09:00 - 13:00 Uhr
Talente-Forum | Future Skilling – Lernstrategien für zukunftsfähige Unternehmen
Wissen und Austausch für Personalverantwortliche in kleinen und mittleren Unternehmen
Die Arbeitswelt verändert sich rasant – umso wichtiger ist es, Lernen neu zu denken. Bei diesem Talente-Forum dreht sich alles darum, wie Unternehmen Zukunftskompetenzen entwickeln, Lernprozesse in den Alltag integrieren und kreative Methoden für den Wandel nutzen können. Impulse aus Praxis und Forschung zeigen, wie moderne Personalentwicklung konkret gelingt – von der strategischen Planung über neue Lernformate bis hin zur Gestaltung einer lernförderlichen Unternehmenskultur.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, am 23. September 2025 von 9:00 bis 13:00 Uhr am Talente-Forum teilzunehmen. Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit, mit Expertinnen und Experten sowie mit einer Unternehmensvertreterin aus der Praxis ins Gespräch zu kommen und neue Perspektiven auf eine strategische, zukunftsorientierte Personalentwicklung zu gewinnen.
In kompakten Impulsvorträgen und interaktiven Workshops erfahren die Teilnehmenden, wie relevante Zukunftskompetenzen identifiziert und Lernprozesse in den Arbeitsalltag integriert werden können, damit Mitarbeitende mit den aktuellen Veränderungen Schritt halten. Zudem werden praxisnahe Methoden vermittelt, um Kreativität und Problemlösungskompetenz im Unternehmen zu fördern.
Dr. Stefan Baron, Geschäftsführer der AgenturQ und Experte für strategische Personalentwicklung, gibt Einblicke in die Studie „Future Skills 2030“ und zeigt auf, wie sich deren Ergebnisse in konkrete Weiterbildungsstrategien für kleine und mittlere Unternehmen übersetzen lassen.
Im Workshop mit Leonard Sommer, Kreativunternehmer, Bildungsinnovator und Co-Founder der Multikonferenz FUTUROMUNDO, erleben die Teilnehmenden, wie kreative Denkwerkzeuge gezielt eingesetzt werden können, um Unternehmen zukunftsfähig aufzustellen.
Birgit Sliwka, verantwortlich für Lernen und Weiterbildung bei der Firma MÖRK in Leonberg, berichtet aus der Praxis, wie eine lernförderliche Unternehmenskultur geschaffen werden kann und welche Rahmenbedingungen das eigenverantwortliche, arbeitsintegrierte Lernen der Mitarbeitenden ermöglichen.
Nutzen Sie diese Gelegenheit zum Austausch, zur Vernetzung und zur Inspiration – und entdecken Sie neue Ideen, wie Sie Lernen und Weiterentwicklung in Ihrem Unternehmen zukunftsfähig gestalten können.
Ort
Veranstaltungsort
Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH
Friedrichstraße 10
70174 Stuttgart
Weitere Termine
12.11.2025, 10:00 - 12:00 UhrRegionales BMM-Netzwerktreffen 2025
08.10.2025, 08:30 - 18:00 Uhr 07.10.2025, 10:00 - 13:00 UhrCareer Walks und Career Lunches auf der Quantum Effects und hy-fcell
25.09.2025, 13:00 - 17:00 UhrDigitaler Zwilling im Maschinenbau – Erfahrungsaustausch bei der BBS Automation Stuttgart GmbH
→ Alle Termine