Maschinenbau in der Region Stuttgart

Im Rahmen der Maschinenbau-Region Stuttgart fördert die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH die enge Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft, Wissenschaft, Ausbildung und kommunalen sowie regionalen Aufgabenträgern.

Maschinenbau in der Region Stuttgart

Im Rahmen der Maschinenbau-Region Stuttgart fördert die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH die enge Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft, Wissenschaft, Ausbildung und kommunalen sowie regionalen Aufgabenträgern.

Die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS) ist der zentrale Ansprechpartner für Investoren und Unternehmen in Stuttgart und den fünf umliegenden Landkreisen. Sie macht die Qualitäten des Wirtschaftsstandortes bekannt, unterstützt Unternehmen bei der Ansiedlung und fördert mit zahlreichen Projekten und Angeboten die Entwicklung des Standortes.

Im Rahmen der Maschinenbau-Region Stuttgart fördert die WRS die enge Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Lehre. Dies umfasst eine Reihe von Maßnahmen zur Unterstützung der Vernetzung, der Information über wichtige Branchentrends und des Erfahrungsaustausches sowie das Engagement im Verein Manufuture-BW.

Regionale Kompetenz- und Innovationszentren übernehmen diese Funktion in klar definierten Technologiebereichen wie Mechatronik, Verpackungs- und Automatisierungstechnik, industrielle Bauteilreinigung oder Simulationstechnologien.

Der Fokus liegt auf der gesamten Breite des Maschinenbaus in der Region Stuttgart und bietet den Unternehmen umfangreiche Services an. Unsere Unternehmensdatenbank ermöglicht eine branchenorientierte Suche nach geeigneten Unternehmen in der Region Stuttgart.

News

14.07.2025
Innovative Ideen im Betrieblichen Mobilitätsmanagement gesucht!

Der neue Förderaufruf ist da: Im Schwerpunkt Innovationsförderung des Förderprogramms Betriebliches Mobilitätsmanagement des Bundesministeriums für Verkehr können Unternehmen und öffentliche ...
mehr...

24.06.2025
Service 24/7 weltweit

Im Oktober 2025 findet das 9. Serviceforum Region Stuttgart statt
mehr...

12.05.2025
XR EXPO 2025: Stuttgart wird zum Zentrum des Metaverse

VDC: Zwei Tage immersive Technologien
mehr...

Termine

  21.07.2025, 14:00 - 17:00 Uhr
Roadshow zum Internationalen Jahr der Quantentechnologien

Veranstaltung in Stuttgart
mehr...

  24.07.2025, 09:30 - 17:00 Uhr
Packaging Valley Nachhaltigkeitstag

Zukunftsfähig verpackt: Strategien und Chancen für eine nachhaltige Wertschöpfungskette
mehr...

  23.09.2025, 09:00 - 13:00 Uhr
Talente-Forum | Future Skilling – Lernstrategien für zukunftsfähige Unternehmen 

Wissen und Austausch für Personalverantwortliche in kleinen und mittleren Unternehmen
mehr...

Unternehmensportraits

Hier finden Sie Beispiele für innovative Unternehmen in der Region Stuttgart.

Starke Roboter lernen weiches Greifen
Starke Roboter lernen weiches Greifen

Die Firma Weiss Robotics aus Ludwigsburg stellt gefühlvolle Greifer für starke Industrieroboter her. Die Greifer werden elektrisch gesteuert und können so besonders zerbrechliche Gegenstände bewegen. Das ist einzigartig in der Branche.
Weiterlesen auf region-stuttgart.de

Jede Insel ein Unikat
Jede Insel ein Unikat

Die Contexo GmbH aus Winterbach ist Technologieführerin im Bauen von Maschinen, die in höchster Geschwindigkeit große Stückzahlen herstellen. Da Trends und neue Gesetze ständige Anpassungen erfordern, ist jede Maschine ist ein Unikat - und erhält den Namen einer Insel. Die Artikel, die mit den Maschinen von Contexo hergestellt werden, sind in ganz unterschiedlichen Branchen zuhause: Dazu gehören etwa Pipetten und PCR-Tests für die Medizin, Sprühflaschen und Sprühköpfe für den Bereich Pflege und Hygiene sowie Kartonverschlüsse und Deckel für die Lebensmittel-Industrie.
Weiterlesen auf region-stuttgart.de

Schwere Roboter für leichtes Arbeiten
Schwere Roboter für leichtes Arbeiten

Seit 1992 ist Fanuc Deutschland in Neuhausen auf den Fildern beheimatet. Dort arbeitet das Unternehmen an Robotern, die Menschen bei schwerer Arbeit helfen – und dabei leicht zu bedienen sein sollen
Weiterlesen auf region-stuttgart.de