10.07.2025, 08:30 - 09:30 Uhr
Resilienz in Wertschöpfungsnetzwerken
Business Breakfast: Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt Resinet
Wie können Unternehmen durch koordinierte Ansätze und den Einsatz von Daten ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber externer Turbulenzen verbessern? In diesem Business Breakfast erfahren Teilnehmende mehr über Resilienzphasen, deren Anforderungen und Möglichkeiten.
Um Resilienz in Wertschöpfungsnetzwerken zu entwickeln und Turbulenzen zu meistern, ist mehr als eine Maßnahme erforderlich. Diese sollten auf verschiedenen Ebenen umgesetzt werden, damit sie sowohl in den Unternehmen als auch im gesamten Netzwerk wirksam sind.
Wichtig ist, dass die Resilienzmaßnahmen auf die unterschiedlichen Phasen von Schocks und Turbulenzen abgestimmt sind.
Im Rahmen dieses Business Breakfast erhalten Teilnehmende Einblicke in Resilienzphasen und deren Potenzial.
Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt Resinet. Das Projekt Resinet wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. Die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart beteiligt sich am Projekt an Assoziierte Partnerin.
Zielgruppe
Geschäftsführungen und Führungskräfte von Produktionsbetrieben sowie Verantwortliche aus den Bereichen Planung und Prozessingenieurwesen.
Ort
Online
Anmeldung
Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich.
Veranstalter
Fraunhofer IAO. Die WRS ist Partnerin
Weitere Termine
08.10.2025, 08:30 - 18:00 Uhr 17.07.2025, 09:00 - 16:00 UhrTransformations-Gipfel 2025 – Innovation und Wandel für den Fahrzeug- und Maschinenbau
10.07.2025, 08:30 - 09:15 UhrFörderprojekte erfolgreich beantragen: F&E-Bundesförderung
03.07.2025, 08:30 - 09:15 UhrFörderprojekte erfolgreich beantragen #Spezial: ZIM-Projekte
→ Alle Termine