29.04.2025, 14:00 - 17:00 Uhr
Phishing mit KI: Erstellung einer KI-generierte Phishing-Kampagne mit OpenSource-Tools
Praxisworkshop zum Thema Cyber Security der SIG Digitale Werkzeuge
Tauchen Sie ein in die Welt des modernen Cybercrime! In unserem interaktiven Workshop „Phishing mit KI“ erleben Sie hautnah, wie einfach es ist, KI-gestützte Phishing-Kampagnen zu erstellen. Gemeinsam entwickeln wir täuschend echte E-Mails mit Tools wie ChatGPT und DeepSeek, übersetzen sie in verschiedene Sprachen und erstellen realistische Landingpages. Ziel ist es, die Mechanismen hinter solchen Angriffen zu verstehen und sich effektiv dagegen zu schützen. Erfahren Sie praxisnah, warum diese Bedrohung so gefährlich ist – und nehmen Sie wertvolle Tipps zur Abwehr mit. Werden Sie Teil dieser spannenden Lernerfahrung!
Inhalt:
Die Teilnehmer „programmieren“ eine eigene Email mit Inhalten aus ChatGPT und/oder DeepSeek. Die Mail wird in unterschiedlichen Sprachen übersetzt (ebenfalls per Tool – z.B. DeepL) und im Anschluss direkt an die Teilnehmer verschickt. Wir „klonen“ eine echte Internetseite (Amazon/Sparkasse/Office365/VPN-Zugang eines Teilnehmers) als Landingpage, die zum Eingeben von Username und Passwort auffordert. Und dann „phishen“ wir uns selbst.
Ziel:
Die Teilnehmer lernen, wie einfach es ist, solche Angriffe durchzuführen – und das ist immer noch die größte Gefahr für Unternehmen. Zum Schluss gibt es natürlich Tipps und Tricks zur Abwehr solcher Angriffe aus der Praxis.
Voraussetzungen:
Die Teilnehmenden bringen ihre eigenen Laptops mit. Die Workshops können über die Browser gestartet und dort durchgeführt werden, es ist keine weitere Software auf den Teilnehmer-Laptops (außer Internetzugang / WLAN) erforderlich.
Referent:
Der Workshop wird konzipiert und umgesetzt durch Rolf Strehle.
Rolf Strehle ist Leiter des Competence-Centers IT-Sicherheit bei der Voith Unternehmensgruppe und seit über 30 Jahren auf dem Gebiet der Informationssicherheit tätig. Er gilt als deutschlandweit anerkannter Experte in IT-Sicherheitsthemen. Er war als Gründer und Vorstand von verschiedenen IT-Startups im Bereich Cybersicherheit tätig und arbeitet seit mehr als 10 Jahren als Geschäftsführer der IT-Tochter ditis Systeme des Maschinenbaukonzerns Voith in Heidenheim. Rolf Strehle ist ISO27001-Auditor und Mitglied des Arbeitskreises IT-Sicherheit beim Branchenverband VDMA. Seine Spezialgebiete: Prozessuale Sicherheit, I4.0 Security, Datenschutz, Penetrationstest, Security Audits, Technische Audits, Schwachstellenanalyen, Security by Design.
In der Special Interest Group (SIG) „Digitale Werkzeuge“ tauschen sich Unternehmen der Industrieproduktion zu aktuellen Entwicklungen und Erfahrungen mit dem Einsatz digitaler Werkzeuge in der Entwicklung und Produktion aus.
Zielgruppe
IT-Leiter, Geschäftsführer, IT-Sicherheitsbeauftragte in mittelständischen Betrieben der Industrieproduktion aus der Region Stuttgart
Ort
Veranstaltungsort
Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH
Friedrichstraße 10
70174 Stuttgart
Anmeldung
Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich bis zu 11.4.2025 bei: andreas.findeis@region-stuttgart.de
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, pro Unternehmen können daher nur bis zu 2 Personen berücksichtigt werden. Die Veranstaltung richtet sich in erster Linie an produzierende Unternehmen aus dem Anlagen- und Maschinenbau sowie der Industrieproduktion. Unternehmen aus diesen Bereichen werden bei der Anmeldung bevorzugt berücksichtigt.
Veranstalter
Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH zusammen mit dem Cyber Competence Center
Download
Ankündigung Workshop Phishing KI (pdf / 192 kB)
Weitere Termine
08.10.2025, 08:30 - 18:00 Uhr 10.07.2025, 08:30 - 09:15 UhrFörderprojekte erfolgreich beantragen: F&E-Bundesförderung
03.07.2025, 08:30 - 09:15 UhrFörderprojekte erfolgreich beantragen #Spezial: ZIM-Projekte
26.06.2025, 08:30 - 09:15 UhrFörderprojekte erfolgreich beantragen: Die Basics
08.05.2025, 09:00 Uhr - 09.05.2025, 16:00 UhrXR EXPO 2025 und „Virtuelle Welten“
→ Alle Termine