26.11.2025, 09:00 - 15:00 Uhr
Hands-on Deep Learning: Praxis-Workshop zur Implementierung von KI im Maschinenbau
Workshop für Unternehmen der Industrieproduktion
Wie verändert Künstliche Intelligenz (KI) die Industrie und wie können Sie davon profitieren?
Erleben Sie es selbst in unserem hands-on Workshop!
Deep Learning selbst umsetzen
In unserem praxisorientierten Workshop lernen Sie am Beispiel von Kugelgewindetrieben, wie Sie ein eigenes KI-Projekt zur Überwachung von Maschinenkomponenten realisieren können. Ein besonderes Highlight ist die bildbasierte Erkennung von Defekten auf mechanischen Komponenten mit Convolutional Neural Networks (CNNs).
Warum ist KI in der industriellen Anwendungen so wichtig?
Ungeplante Ausfälle von Werkzeug- und Verpackungsmaschinen aufgrund defekter Komponenten stellen eine enorme Herausforderung dar. KI bietet Lösungen, um solche Ausfälle vorherzusagen und zu verhindern. Die KI-gestützte Überwachung ermöglicht eine signifikante Steigerung der Gesamtanlageneffektivität (OEE) und trägt maßgeblich zur Optimierung Ihrer Prozesse bei.
Diese Inhalte erwarten Sie:
- Einführung Maschinelles Lernen
- Code-Beispiel: Entscheidungsbaum & Testen am eigenen Laptop
- Anwendungsbeispiele – KI in der Produktion
- CRISP-DM von Business Understanding bis Modeling
- Praxisbeispiel: Umsetzung einer KI-Applikation
- CRISP-DM von Evaluation bis zum Deployment
- Digitalisierungskette
Bitte bringen Sie Ihren eigenen Laptop mit.
Für die praktische Umsetzung des Code-Beispiels benötigen Sie einen Google-Account, um sich bei Google Colab anmelden zu können. Die Teilnahme an diesem Teil ist freiwillig – Sie können selbstverständlich auch ohne eigenen Zugang dabei sein.
Wir sind sicher, dass Sie nach diesem Event voller neuer Ideen für eigene Projekte sein werden und freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen zu lernen und zu wachsen!
Warum sie teilnehmen sollten:
- Sie erwerben neues Wissen und Kompetenzen, die direkt in der Praxis anwendbar sind.
- Sie werden Teil eines Netzwerks von Fachexpertinnen und -experten, die sich gegenseitig fördern und unterstützen.
- Sie profitieren von einer positiven und motivierenden Lernatmosphäre.
Was sie mitbringen sollten:
- Es sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich.
- Offenheit und Bereitschaft zur aktiven Teilnahme sind Schlüssel zum Erfolg in diesem Workshop.
Für wen ist der Workshop geeignet?
- Der Workshop richtet sich vorrangig an Mitarbeitende aus kleinen und mittleren Industriebetrieben
- Einsteiger, die Grundkenntnisse erwerben möchten
Zielgruppe
- Der Workshop richtet sich vorrangig an Mitarbeitende aus kleinen und mittleren Industriebetrieben.
- Einsteiger, die Grundkenntnisse erwerben möchten
Ort
Veranstaltungsort
Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH
Friedrichstraße 10
70174 Stuttgart
Anmeldung
Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Pro Unternehmen können maximal 2 Personen teilnehmen.
Veranstalter
Nachwuchsstiftung Maschinenbau gGmbH in Kooperation mit Packaging Valley Germany e. V. und der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH
Download
Agenda_Deep Learning (pdf / 86 kB)
Weitere Termine
12.11.2025, 10:00 - 12:00 UhrRegionales BMM-Netzwerktreffen 2025
08.10.2025, 08:30 - 18:00 Uhr 07.10.2025, 10:00 - 13:00 UhrCareer Walks & Lunch auf der Quantum Effects und hy-fcell
25.09.2025, 13:00 - 17:00 UhrDigitaler Zwilling im Maschinenbau – Erfahrungsaustausch bei der BBS Automation Stuttgart GmbH
→ Alle Termine