Regionale Wirtschaft: Mit Bioökonomie nachhaltiger werden
16.12.2024Die WRS hat jetzt die Bioökonomie-Strategie für die Region Stuttgart vorgestellt. Rund 60 Verteter*innen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft kamen zusammen, um die neue Strategie kennenzulernen und über Potenziale und Aussichten einer biologischen Transformation für die Industrie zu sprechen.
Ziel der Bioökonomie-Strategie ist, Unternehmen, Start-ups sowie Städte und Kommunen der Region Stuttgart neue Handlungsfelder und Wertschöfpungsnetze aufzuzeigen. Durch die Weiterentwicklung der regionalen Bioökonomie soll zukünftig eine Wirtschaft auf Basis nachwachsender Rohstoffe entstehen.
Unter Bioökonomie verstehen Wissenschaftler*innen die Erzeugung und Nutzung biologischer Ressourcen, um daraus Produkte und Prinzipien für ein nachhaltiges Wirtschafts- und Gesellschaftssystem bereitzustellen. Beispiele dafür sind etwa Mikroorganismen, die Plastik verdauen oder IT-Chips, die aus Pilzen bestehen.
Die „Industrielle Bioökonomie-Strategie“ wurde vom Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg gefördert. Der Aufbau eines Bioökonomie-Clusters wird zukünftig durch das Projekt „BioCORES“ des Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz unterstützt.
Die Bioökonomie-Strategie als PDF zum Download.
Weitere News
22.04.2025Transformation vielfältig erleben
22.04.2025Grundlagenbildung für Beschäftigte der Produktion beginnt bald
10.04.2025Erfolgreiche Mitgliederversammlung von Packaging Valley
27.03.2025all about automation in Heilbronn kooperiert mit Packaging Valley Germany e.V.
27.03.2025XR EXPO 2025 & Virtuelle Welten
→ Alle News