Maschinenbau Region Stuttgart
Die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS) ist der zentrale Ansprechpartner für Investoren und Unternehmen in Stuttgart und den fünf umliegenden Landkreisen. Sie macht die Qualitäten des Wirtschaftsstandortes bekannt, unterstützt Unternehmen bei der Ansiedlung und fördert mit zahlreichen Projekten und Angeboten die Entwicklung des Standortes.
Im Rahmen der Maschinenbau-Region Stuttgart fördert die WRS die enge Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Lehre. Dies umfasst eine Reihe von Maßnahmen zur Unterstützung der Vernetzung, der Information über wichtige Branchentrends und des Erfahrungsaustausches sowie das Engagement im Verein Manufuture-BW.
Regionale Kompetenz- und Innovationszentren übernehmen diese Funktion in klar definierten Technologiebereichen wie Mechatronik, Verpackungs- und Automatisierungstechnik, industrielle Bauteilreinigung oder Simulationstechnologien.
Der Fokus liegt auf der gesamten Breite des Maschinenbaus in der Region Stuttgart und bietet den Unternehmen umfangreiche Services an. Unsere Unternehmensdatenbank ermöglicht eine branchenorientierte Suche nach geeigneten Unternehmen in der Region Stuttgart.
Unternehmensportraits
Auf den richtigen Becher kommt es an
Seit bald 80 Jahren produziert die Michael Hörauf GmbH & Co. KG aus Donzdorf Spezialmaschinen für die Umformung von Papier und Papierverbundstoffen.
Für Anbieter von Papierbechern und Becherverpackungen ist das Unternehmen seit Jahrzehnten ein unentbehrlicher Partner. Große internationale Lebensmittelkonzerne schwören auf das Know-how des Unternehmens aus der Region Stuttgart und seiner 240 Mitarbeiter.
Maßgeschneiderte Lösungen für alles was fließt
Die Lewa GmbH aus Leonberg setzt seit 60 Jahren Maßstäbe bei der Entwicklung und Herstellung von Membranpumpen und Dosieranlagen.
Das Unternehmen aus Leonberg, das weltweit vertreten ist, entwickelt permanent innovative Lösungen für Kunden im Öl- und Gasgeschäft, in der chemischen sowie in der Lebensmittelindustrie. Überall dort, wo Flüssigkeiten gefördert, dosiert, eingespritzt, gemischt, abgefüllt oder getrennt werden, sind Pumpen von Lewa zu finden.
Die Veredler
Beschichtet hält besser: Die Firma RHV-Technik aus Waiblingen verlängert das Leben von Bauteilen aus der Industrie.
Die Firma RHV repariert beschädigte Oberflächen von Druckmaschinen bis hin zu Raketendüsen oder schützt sie vor dem Verschleiß und macht sie damit beständiger. Das Unternehmen wendet die spezielle Oberflächentechnik des thermischen Spritzens an.
Umformtechnik neu definiert
Die Allgaier Group aus Uhingen entwickelt ein revolutionäres Verfahren für hoch- und höherfesten Stahl.
Durch ein völlig neu entwickeltes Verfahren hat es die Allgaier GmbH aus Uhingen geschafft, sehr festen Stahl kalt umzuformen. Dies kann bei Bauteilen im Auto bis zu 60 Prozent Gewicht einsparen, ohne dass die Stabilität beeinträchtigt wird.
Nächste Veranstaltungen
-
17.Mai
22. Anwenderforum Additive Produktionstechnologie WRS-Veranstaltungen
9:30 bis 18:00 Uhr – Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPAVeranstalter: Fraunhofer IPA und Wirtschaftsförderung Region Stuttgart -
18.Mai
Regionaler Dialog: Herstellerwartung - Vom klassischen Service zum innovativen Geschäftsfeld WRS-Veranstaltungen
8.30 bis 12 Uhr – Das GutbrodVeranstalter: Wirtschaftsförderung Region Stuttgart -
04.Juli
4. Serviceforum Region Stuttgart - Chancen der Digitalisierung im Service nutzen WRS-Veranstaltungen
09 bis 17 Uhr – Schwabenlandhalle FellbachVeranstalter: Wirtschaftsförderung Region Stuttgart + IPRI-Institute gGmbH